CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

3 | Challenge your Peers

Donnerstag, 19. September

17:00 - 18:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Wie kann eine sichere Anwendung von KI in Unternehmen und in der Cloud gewährleistet werden?
  • Weche Regularien stehen im Bereich von AI und Cloud Nutzung im Fokus?
  • Was bedeutet Cyber security generative AI für Unternehmen und welchen Rollen spielen neue EU Richtlinien?
  • Was ist bei der Nutzung von AI und cloudbasierten Lösungen im Unternehmen zu beachten?
  • Wie erhöht sich die Unternehmenssicherhheit durch AI Act und Cyber Security Act?
Workshop

Sprecher

Jesus Luna

Cloud and AI Cybersecurity, Robert Bosch GmbH

I have worked since 1995 in the field of cybersecurity, both in America and Europe. My academic background comprises a PhD degree in Computer Architecture from the ”Technical University of Catalonia” (Spain), and co-authoring more than 50 cybersecurity-related publications including scientific papers, standards, and a patent. My previous industrial experience includes senior PKI manager (Spain, Mexico), and research director for the Cloud Security Alliance EMEA (U.K.). Currently I work for Robert Bosch GmbH (Germany) on topics related to security governance for cloud and Artificial Intelligence. In 2020, ENISA (EU Agency for Cybersecurity) nominated me as one of the 20 experts to develop the new European cybersecurity certification scheme for cloud services. Furthermore, since 2020 I technically manage EU-funded flagship projects on automated cybersecurity certification.

My main motivation is to bring innovation in cybersecurity to the industry, so we can keep ourselves “one step ahead”.

Unternehmen

Robert Bosch GmbH

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

NextPrevious